|
|
NWSB Publikationen
|
|
Das Netzwerk Schulische Bubenarbeit und/oder verschiedene NWSB-Vorstandsmitglieder haben folgende Unterrichtshilfen / Bücher / Themenhefte (mit-)verfasst:
|
|
Titel
|
Speed - Ist rasen männlich?
|
Untertitel
|
Lektionenvorschläge für den Einsatz in Oberstufe, Gymnasium und Berufsschule. Inkl. 2 DVDs mit Klassenarbeiten (Filme, Plakate, Raps. Powerpoint-Präsentationen etc.) und 4 A2-Postern.
|
Herausgeber
|
Netzwerk Schulische Bubenarbeit NWSB
|
Bezugsquelle
|
Die gedruckte Version ist momentan vergriffen, das Lehrmittel gibt es online unter: www.speed-lehrmittel.ch (neu überarbeitet 2014)
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Fällanden/Zürich, 2007 (127 Seiten).
Aktualisierte Neuauflage 2009
|
Schulstufe
|
Oberstufe bis Berufsschule (ca. 13-20 Jahre).
Auch für Schulsozialarbeit und Jugendarbeit, Fahrschulen geeignet.
|
Preis
|
kostenlos (Dank der Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit FVS (www.fvs.ch)
|
Infos
|
Lehrmittel nur für Lehrpersonen.
Hier gibt es ausführlichere Informationen
|
|
Titel
|
Posterserie Bubenarbeit konkret
|
Untertitel
|
Fünf A2-Poster mit Begleitheft zu den Themen Risikoverhalten, Schönheit/Körper, Gefühle, Gewalt/Konflikte und Liebe
|
Herausgeber
|
Netzwerk Schulische Bubenarbeit und Suchtpräventionsstelle Stadt Zürich
|
Bezugsquelle
|
Netzwerk Schulische Bubenarbeit, Zentralstr. 156, 8003 Zürich (direkt online bestellen)
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Zürich, 3. überarbeitete Auflage Sept. 2011 (Begleitheft 78 Seiten)
|
Schulstufe
|
Mittelstufe bis Berufsschule (ca. 11-20 Jahre).
Auch für Schulsozialarbeit und Jugendarbeit geeignet.
|
Preis
|
Fr. 35.- (alle 5 Poster inkl. Begleitheft und Versandkosten)
|
|
Hier gibt es ausführlichere Informationen und die Bestellmöglichkeit
|
|
Titel
|
Coole Mädchen starke Jungs
|
Untertitel
|
Impulse und Praxistipps
für eine geschlechterbewusste Schule
|
Autoren
|
Thomas Rhyner, Bea Zumwald (Hrsg.)
|
Verlag
|
Paul Haupt, Bern
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Bern, 2008 (260 S., 6 Abbildungen).
|
Schulstufe
|
Volksschule alle Stufen, Kindergarten
|
ISBN
Bezug
|
978-3-258-07223-4
Buchhandel
|
Preis
|
Fr. 39.-
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Infos dazu hier (Flyer-PDF, 764 KB).
|
|
Titel
|
Zwischen Teddybär und Supermann
|
Untertitel
|
Was Eltern über Jungen wissen müssen
|
Autoren
|
Lu Decurtins (Hrsg.), Autorengruppe
|
Verlag
|
Ernst Reinhardt Verlag München
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Zürich, 2012 (196 S.)
|
Schulstufe
|
Elternbildung, Kindergarten bis Oberstufe
|
ISBN
Bezug
|
978-3-497-02292-2
Buchhandlung (auch beim NWSB erhältlich)
|
Preis
|
Fr. 24.50 (beim NWSB für 20.- plus Porto erhältlich!)
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Jungen sind wild und raufen sich dauernd! Oder sind sie sensibel und (über-)empfindlich? Jungen bringen ihre Bezugspersonen immer wieder an Grenzen oder lassen diese ratlos zurück. Dieser Ratgeber bietet willkommene Hilfe für PädagogInnen und Eltern. Er zeigt auf, wie Jungen heute aufwachsen und gibt Antworten auf die Fragen, welche Herausforderungen und Risiken auftreten und wie diese erfolgreich gemeistert werden können. Das Buch wird damit zu einem hilfreichen Begleiter während des Heranwachsens von Jungen vom Kleinkindalter bis hin zur Ablösung vom Elternhaus.
|
|
Titel
|
Vom Puppenhaus in die Welt hinaus
|
Untertitel
|
Was Eltern über Mädchen wissen müssen
|
Autoren
|
Lu Decurtins (Hrsg.), Autorengruppe
|
Verlag
|
Atlantis - pro juventute
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Zürich, 2006 (230 S.)
|
Schulstufe
|
Elternbildung, Kindergarten bis Oberstufe
|
ISBN
Bezug
|
978-3-7152-1049-0
Buchhandlung (auch beim NWSB erhältlich)
|
Preis
|
Fr. 26.80 (beim NWSB für 20.- plus Porto erhältlich!)
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Dieser Ratgeber gibt Antwort auf aktuelle Fragen:
Was erleben Mädchen heute auf dem Weg vom kleinen Kind zur erwachsenen Frau?
Sind die Mädchen in der Schule bevorzugt oder gehen sie brav vergessen?
Was tun, wenn die eigene Tochter gewalttätig wird?
Auf welche Weise sollen Väter und Mütter mit der Körperlickeit ihrer Töchter umgehen; wo brauchen sie Abgrenzung, wo Zuwendung?
Was tun, wenn Schönheitsideale zu Essstörungen führen?
Wie können Mädchen vor sexueller Gewalt geschützt werden?
Sind Väter nur für Jungs wichtig? Wo brauchen Mädchen Frauen, wo Männer als Vorbilder?
Gleichstellung schon lange realisiert? Gibt es immer noch Bereiche, wo Mädchen benachteiligt werden? Wie sollen Eltern darauf reagieren?
In einigen Porträts werden Mädchenmütter und Mädchenväter in unterschiedlichen Familienkonstellationen vorgestellt und geben einen lebensnahen Einblick in ihr Leben als "Mädcheneltern".
Mit einem Vorwort von Ellen Ringier.
|
|
Titel
|
Knabengerechte Koedukation
|
Untertitel
|
Standorts- und Bedürfnisanalyse der schulischen Bubenarbeit in der Deutschschweiz
|
Autor
|
Ronald Halbright
|
Verlag + Bezug
|
Edition Soziothek, Bern (www.soziothek.ch)
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Köniz,1998 (174 S.)
|
Schulstufe
|
Alle
|
ISBN
|
978-3-905584-93-6
|
Preis
|
Fr. 40.-
|
Relevante Abschnitte, Kapitel
|
Theoretische Grundlagen für eine knabengerechte Koedukation,
Probleme der Knaben in der Schule: eine knabengerechte
Betrachtung
Ansätze aus der Bubenarbeit
Schritte zu einer Knabengerechte Schule
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Basierend auf eine knabenorientierte Betrachtung der feministischen Bildungskritik wird ein Modell der Gendersozialisation entworfen, um die Probleme der Buben unter Berücksichtigung ihrer Erlebniswelt neu zu deuten. Als Kriterien für die geschlechtsbezogene Schulentwicklung werden Prinzipien für eine knabengerechte Koedukation vorgeschlagen. Anhand Befragungen ausgewählter Informanten und Berichten über Modellprojekte in der Schweiz und im Ausland werden Bedürfnisse, Hilfsmittel und Hindernisse für die Weiterentwicklung der schulischen Bubenarbeit erfasst.
|
|
Titel
|
Starke Männer
|
Autoren
|
Thomas Rhyner (Text), Stefan Peter (Fotos)
|
Verlag
|
SJW
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Zürich, 2002 (49 Seiten)
|
Schulstufe
|
Ab 11 Jahren
|
Bestelladresse
|
SJW Geschäftsstelle, Üetlibergstr. 20, 8045 Zürich,
Tel. 044 462 49 40, www.sjw.ch
|
Preis
|
Fr. 5.90
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Sechs Männer werden portraitiert, bekanntere und unbekanntere. Sie erzählen aus ihrem Bubenleben und von ihrem Weg zum Mann.
Der Einsatz im Unterricht ist vielfältig möglich: Lektüre, Diskussion, Hypothesen bilden, eigene Männerportraits durchführen, die eigene Bubenzeit beschreiben usw.
|
|
Titel
|
Coole Mädchen Nette Jungs
|
Autoren
|
Kathrin Meier-Rust, Ron Halbright, Christine Garbe, Dorothee Schaffner Baumann, Silvia Grossenbacher. Redaktion Marianne Iten
|
Verlag
|
Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern
|
Ort,
Erscheinungsjahr
|
Luzern, Mai 2004 (29 Seiten)
|
Schulstufe
|
Alle
|
ISBN,
Bestelladresse
|
In gedruckter Form leider vergriffen. Download:
http://www.volksschulbildung.lu.ch/coole-maedchen_nette-jungs.pdf
|
Kurze Umschreibung des Inhalts
|
Dieses Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik hat einige interessante Artikel über Buben in der Schule: Coole Typen lernen nicht (Kritik an der Feminisierung des Lehrberufs als Erklärung für schwache Leistungen der Buben), Schulische Bubenarbeit tut Jungs und allen gut (Übersicht der schulischen Bubenarbeit), Mädchen lernen besser was muss sich für Buben ändern? (Umgang mit schwächeren Leseleistungen der Buben) sowie Berufe haben (k)ein Geschlecht, Frauen erobern den Lehrberuf, Ein geschlechtergerechtes Schulprofil.
|
|
Stand: Sept.. 2015
|
 |
|
|