NWSB Netzwerk Schulische Bubenarbeit
Start
Portrait
Schulische Bubenarbeit
Tagungen/Kurse
Dienstleistungen
Literatur
Kontakt
Links
ImpulstagungenNWSB Kursebisherige Veranstaltungen

Letzte Aktualisierung: 30.12.2014

Bisherige Impulstagungen (für Frauen und Männer)

1. Impulstagung in Olten SO
Die erste Impulstagung des Netzwerks Schulische Bubenarbeit fand am 24. März 2001 an der Kantonsschule Hardwald in Olten statt. 130 Lehrkräfte, SchulsozialarbeiterInnen und Mitarbeitende von Erziehungsdirektionen und Elternräten erlebten diese erste Veranstaltung des NWSB überhaupt. Diese Tagung löste auch in den Medien ein grosses Echo aus.
Download des Programms (pdf, 292 KB)

2. Impulstagung in Abtwil SG
Mehr als 160 Lehrkräfte und im schulnahen Bereich Tätige aus der Ostschweiz fanden sich am 23. März 2002 zu einer regionalen Impulstagung im Oberstufenzentrum Abtwil ein. Diese Tagung war für die regionale Vernetzung von grosser Bedeutung.
Download des Programms (pdf, 136 KB)
Download Zeitungsartikel: St. Galler Tagblatt, 22.3.02 (pdf, 940 KB)

3. Impulstagung in Luzern
Erstmals eröffnete ein für die Bildung zuständiger Politiker eine Veranstaltung des Netzwerks Schulische Bubenarbeit! Der Luzerner Regierungsrat Dr. Ueli Fässler begrüsste am 16. November 2002 im Berufsbildungszentrum Luzern ungefähr 140 Personen, die sich in 12 Workshops von Impulsen zur geschlechtspezifischen Arbeit mit Buben in der Schule inspirieren liessen.
Download des Programms (pdf, 84 KB)
Download Zeitungsartikel: Neue Luzerner Zeitung, 18.11.02 (pdf, 420 KB)

4. Impulstagung in Zürich
Am 17. Mai 2003 hiess es in Zürich „Es ist Zeit für Bubenarbeit!“. Auch hier fanden sich wieder rund 140 Personen an der Kantonsschule Oerlikon ein. Wiederum wurde also das Schwergewicht auf die Schulen einer Region gelegt – was sich als Konzept für die Impulstagung bewährt hat. So kann das Netzwerk auch immer auf Fachleute der Region zurück greifen, welche sich für Workshops, auch diesmal waren es 12, zur Verfügung stellen.
Download des Programms (pdf, 144 KB)
Download Zeitungsartikel: P.S., Juni 03 (pdf, 1.4 MB)

5. Impulstagung in Muttenz BL
Am 17. Januar 2004 hiess es in Muttenz „Es ist Zeit für Bubenarbeit!“. Frau Ursula Lanz als Beauftragte für Genderfragen im Amt für Volksschule der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Baselland eröffnete die Tagung und begrüsste die über 140 TeilnehmerInnen im Coop-Bildungszentrum. Wiederum wurde das Schwergewicht auf die Schulen und Fachkräfte einer Region gelegt. Es konnten 12 Workshops angeboten werden, wovon 4 Leitungspersonen aus der Region Basel stammen.
Download des Programms (pdf, 128 KB)
Download des Abschlussberichts (pdf, 48 KB)
Download Zeitungsartikel: BaZ, 19.1.04 (pdf, 1.2 MB)
Download Zeitungsartikel: Basellandschaftliche Zeitung, 19.1.04 (pdf, 788 KB)

6. Impulstagung in Biel-Bienne BE
Am 27. November 2004 wurde erstmals in der Geschichte des NWSB eine Impulstagung zweisprachig durchgeführt, "Es ist Zeit für Bubenarbeit! / N'oublions pas les garçons!".
Der Vorsteher des Schul- und Sportdepartementes der Stadt Biel, Herr Pierre-Yves Moeschler, eröffnete die Tagung und begrüsste im Deutschen Gymnasium 82 Teilnehmende, davon 4 aus der Romandie. Es wurden 12 Workshops angeboten, 2 davon auf Französisch.
Download des Programms (pdf, 312 KB)
Download des Referats "Bubenarbeit in der Romandie" (Übersetzung aus dem französischen), (pdf, 52 KB)
Download des Abschlussberichts (pdf, 48 KB)

7. Impulstagung in Zürich
Diese Tagung konnte am 28. Mai 2005 in den Räumen der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik HfH mit über 130 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt werden. Es wurden 3 Referate und 13 Workshops angeboten.
Download des Programms (pdf, 256 KB)
Download des Abschlussberichts (pdf, 76 KB).

8. Impulstagung in Olten SO
Am 21. Januar 2006 führte das NWSB die bereits achte Impulstagung durch, am gleichen Ort wie die erste Tagung stattfand, nämlich in der Kantonsschule Olten. Es konnten über 120 Teilnehmende empfangen werden! Die Begrüssungsworte hielt Herr Regierungsrat Klaus Fischer. Es wurden drei einstimmende Kurzreferate und 12 Workshops angeboten.
Download des Programms (pdf, 192 KB)
Download des Abschlussberichts (pdf, 76 KB).

9. Impulstagung in Luzern
Am 18. November 2006 war in Luzern „Es ist Zeit für Bubenarbeit!“. Hier fanden sich rund 80 Personen im Berufsbildungszentrum ein. Erneut wurde das Schwergewicht auf die Schulen einer Region gelegt – was sich als Konzept für die Impulstagung bewährt hat. So kann das Netzwerk auch immer auf Fachleute der Region zurückgreifen, welche sich für Workshops, diesmal waren es 9, zur Verfügung stellen. Die Begrüssung hielt Dr. Charles Vincent, Leiter des Amtes für Volksschulbildung des Kantons Luzern.
Download des Programms (pdf, 180 KB)

10. Impulstagung in Winterthur ZH
Diese Tagung konnte am 2. Juni 2007 in den Räumen der Berufsbildungsschule Winterthur BBW mit über 100 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt werden. Es wurden 3 Kurzeferate und 12 Workshops angeboten. Die Begrüssungsansprache wurde von Frau Stadträtin Pearl Pedergnana gehalten.
Download des Programms (pdf, 136 KB)
Download des Abschlussberichts (pdf, 128 KB)
Download des Artikels des Winterthurer Landboten (pdf, 44 KB)

11. Impulstagung in Baden AG
Sie fand am 31. Mai 2008 in der Aargauischen Kantonsschule in Baden statt mit knapp über 60 Teilnehmenden. Es wurden 3 Kurzreferate gehalten und 9 von 13 Workshops konnten durchgeführt werden. Die Begrüssungsansprache hielt Herr Regierungsrat Rainer Huber, Vorsteher des Departements Bildung, Schule und Sport BKS. Es wurden drei gelungene Projekte schulischer Bubenarbeit ausgezeichnet. Sie finden diese Auszeichnungen hier (pdf, 248 KB).
Download des Programms v. 31.5.08 (pdf, 272 KB).
Der Spiegeltheatereinsatz wurde uns freundlicherweise gesponsert vom Unternehmenstheater:

12. Impulstagung "Es ist Zeit für Bubenarbeit!" v. 16.5.2009 in Liestal.
Es nahmen über 80 zufriedene Frauen und Männer teil. Die Begrüssunsansprache hielt Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion des Kantons Baselland. Drei Kurzreferate und 14 Workshops wurden angeboten.
Download des Programms (pdf, 88 KB), bzw. des Originalprospekts (pdf, 768 KB)

Am 29.5.2010 fand unsere 13. Impulstagung zur schulischen Bubenarbeit in Olten statt "Die Schule - bubengerecht". 70 motivierte und engagierte TeilnehmerInnen lauschten den Einführungsworten von Kurt Rufer, stv. Chef des Amtes für Volksschule und Kindergarten (AVK) des Kantons Solothurn und den drei Kurzreferaten. 13 Workshops wurden angeboten. Das Programm finden Sie hier im Spezial-Prospekt (pdf, 120 KB).

14. Impulstagung "Die Schule - bubengerecht!" v. 28.5.2011 in Luzern. 89 Teilnehmende nahmen an 12 Workshops teil. Begrüsst wurden sie von Dr. Charles Vincent, Leiter des Amtes für Volksschulbildung des Kantons Luzern. Programm im Flyer hier (pdf, 136 KB)

15. Impulstagung "Die Schule - bubengerecht!" v. 10. Nov. 2012 in Zürich mit 70 hochzufriedenen Teilnehmenden. Es wurden 10 Workshops angeboten. Die Begrüssungsansprache hielt Frau Dr. Brigitte Mühlemann, Stv. Chef Volksschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich. Programm hier (pdf, 120 KB)

16. Impulstagung "Es ist Zeit für Bubenarbeit - und auch für Mädchenarbeit!" v. 23.11.2013 in Olten mit etwas über 50 Teilnehmenden, die aus 12 Workshops wählen konnten, statt. Programmflyer hier (136 KB)

Die 17. Impulstagung "Auf zu einer geschlechterbalancierten Schule!" v. 15.11.2014 in Luzern musste aufgrund der Anmeldezahlen etwas abgespeckt werden und statt der ursprünglich 10 angebotenen Workshops wurden die 32 Teilnehmenden auf zwei Workshops aufgeteilt. Programm (132 KB)

Unsere nächste Impulstagung mit Referaten und Workshops zur schulischer Buben- und Mädchenarbeit ist für Sa. 28.11.2015 geplant:
"Auf zu einer geschlechterbalancierten Schule"

Das Detail-Programm finden Sie ab ca. Juni 15 hier

Bisherige Kurse (Auswahl)

Grundkurs für Männer „Bubenarbeit macht Schule“
Am 12. Mai 2001 führte das Netzwerk Schulische Bubenarbeit zum ersten Mal einen eigenen Weiterbildungskurs in Olten durch. Dieser richtete sich unter dem Titel Grundkurs „Bubenarbeit macht Schule“ ausschliesslich an männliche Lehrkräfte. Diese setzten sich in diesem Kurs in nach Stufen aufgeteilten Gruppen jeweils mit den Themen Sozialisation, Prinzipien der Bubenarbeit, Biografiearbeit und Umsetzung im Schulalltag auseinander. 32 Männer nahmen an diesem Kurs teil und wurden spezifisch in schulischer Bubenarbeit weitergebildet.
Dieser Grundkurs wird seit 2005 in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW angeboten. Im Kanton Aargau tätige Lehrer profitieren dabei von einem stark reduzierten Kurspreis, der Kurs wird jeweils im Jahresprogramm der FHNW ausgeschrieben.

Die zweite Durchführung am 1. Juni 2002 erreichte 24 Teilnehmer, zur dritten Durch-führung am 15.3.2003 konnten wir bereits 38 Männer begrüssen, am 4. Grundkurs vom 20. März 2004 nahmen 30 Männer teil, am 5.Grundkurs vom 19.3.2005 profierten 20 Männer vom Angebot, an der sechsten Durchführung am 18.3.06 konnten wir 21 Männer willkommen heissen und am 17.3.07 nahmen 20 Männer am 7. Grundkurs teil. 2008 9 Männer, 2009 ebenfalls 9 Männer und 2010 8 Männer.
Download des Programms des Grundkurses 2003 (pdf, 328 KB)
Download des Programms des Grundkurses 2004 (pdf, 316 KB)
D
ownload des Programms des Grundkurses 2005 (pdf, 312 KB)
Download des Programms des Grundkurses 2006 (pdf, 116 KB)
Download des Programms des Grundkurses 2007 (pdf, 356 KB)
Seit 2008 wird das Programm im Jahresprogramm als Broschüre abgedruckt.

Grundkurs für Frauen
"Buben - eine Herausforderung für Lehrerinnen"
Hintergründe - Möglichkeiten - Grenzen
Grundkurs in geschlechtsbezogener Pädagogik mit Buben

Dieses neue Angebot nur für Frauen wurde am 5. März 2005 erstmals, am
4. März 2006 zum zweiten Mal, am 3. März 2007 zum dritten Mal, am 15.3.08 zum vierten und am 21.3.2009 zum fünften Mal jeweils gleichzeitig in drei Regionen der Deutschschweiz angeboten
. Der Kurs fand jedes einen sehr grossen Anklang.
Download des Programms des Kurses 2005 (pdf, 788 KB)
Download des Programms des Kurses 2006 (pdf, 116 KB)
Download des Programms des Kurses 2007 (pdf, 112 KB)

Seit 2008 wird das Programm im Jahresprogramm als Broschüre abgedruckt.

- Wie Buben heute aufwachsen
- Körperliche Aspekte in der Entwicklung von Buben
- Mein eigenes Männerbild (- Bedeutung für den Zugang zu Buben)
- Überkreuzthematik: als Frau mit Buben arbeiten
- Geschlechtergerechter Unterricht

Aufbaukurs „Bubenarbeit macht Schule!“
Ein vertiefender, 2-tägiger Aufbaukurs für Männer und Frauen

Ausgehend von den durchwegs positiven Erfahrungen mit dem Grundkurs für Männer bietet das NWSB seit 2003 auch einen vertiefenden und weiterführenden, zweitägigen Aufbaukurs "Bubenarbeit macht Schule!" an.
Dieser Kurs, ursprünglich nur Männer angeboten, wird ab 2005 auch für Frauen angeboten. Wir möchten beiden Geschlechtern ermöglichen, die Thematik der schulischen Bubenarbeit in einem weiterführenden Kurs zu vertiefen.

Ziele des Kurses
Die Teilnehmenden
- sind befähigt, selbstständig Lektionen in Bubenarbeit zu planen und durchzuführen
- sind informiert über neuste Ansätze der Bubenarbeit, kennen die wichtigsten Methoden und Mittel
und wissen sie einzusetzen
- haben Erfahrungen mit Bubenarbeit ausgewertet, reflektiert und neue Ideen erhalten
- haben sich mit ihrer eigenen Geschlechterrolle in Bezug auf ihre Zielgruppe auseinander gesetzt
- haben die wichtigsten Grundlagen erhalten, um das Thema Bubenarbeit in ihrer Schule anzuregen bzw. „Bubenprojekte“ zu initiieren

Methoden
Fachliche Inputs, Gruppenarbeiten, Supervision
Es werden Unterlagen mit Lektionsbeispielen und Arbeitsblättern abgegeben

Kursleitung
Lu Decurtins, Sozialpädagoge, Supervisor, Männerberater, Hrsg. „Zwischen Teddybär und Supermann“ und „Vom Puppenhaus in die Welt hinaus“, Vorstand NWSB
Gisela Roth, schulische Heilpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Kultur, Pädagogik, Buben-/Mädchenarbeit, Vorstand NWSB

Letztmals fand der Aufbaukurs an den beiden Samstagen 24.10. + 21.11.2009 in Olten mit 13 Teilnehmenden statt (6 Frauen, 7 Männer).
Download des Programms Aufbaukurs 2009 (pdf, 84 KB).

2007 fand der Aufbaukurs an den beiden Samstagen 27.10. + 24.11.2007 in Olten mit 20 Teilnehmenden statt (11 Frauen, 9 Männer).
Download des Programms Aufbaukurs 2007 (pdf, 156 KB).

Im 2005 fand der Kurs am 29.10. und 26.11.2005 in Olten mit 19 Teilnehmenden statt.
Download des Programms Aufbaukurs 2005 (pdf, 148 KB).

Dieser fand erstmals am 1. und 22. November 2003 in Olten mit 23 Teilnehmern statt.
Download des Programms Aufbaukurs 2003 (pdf, 724 KB)

Der 2. Aufbaukurs, der für 13. November und 4. Dezember 2004 in Olten geplant war, musste mangels genügender Anmeldungen leider abgesagt werden.
Download des Programms 2004 (pdf, 700 KB)

Grundlage und Voraussetzung für diesen Kurs bilden die beiden Grundkurse.

Kurs "Kampfesspiele – eine andere Art der Gewaltprävention mit Jungs
in der Schule“

Ein Bildungs- und Schnuppertag für Männer und Frauen, v.a. KindergärtnerInnen, LehrerInnen, Sport-/TurnlehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, HortleiterInnen und Gewaltbeauftragte
Kämpfen ist eine gesunde Form, sich und den Partner zu spüren. Jungs wollen kämpfen, rangeln und raufen. Auch Männer haben Spass am fairen, kraftvollen und dynamischen Körperkontakt. Diese Potentiale führen wir zusammen.
Sie lernen diese Methode der Gewaltprävention kennen und können nachvollziehen, wie es jemandem geht, der kämpft.
Dabei wird auch der theoretische Hintergrund der Kampfesspiele als gewaltpräventiver, geschlechtsspezifischer Ansatz erläutert.

Wesentliches Ziel ist ein positiver Umgang mit männlicher Kraft und Aggression zu finden.
Erlebbar wird auch der Unterschied von Kampf und Gewalt; von Fairness und Gemeinheit; von Miteinander und Gegeneinander.
Die deeskalierende Wirkung von Kampfesspielen entwickelt sich u.a. aus dem Kontakt, den die Spieler miteinander aufnehmen und aus der Wertschätzung, für faire und gewaltfreie Konfrontation, der sich die beiden Beteiligten stellen.
Kampfesspiele sind keine Kampfspiele, kein Kampfsport, keine Selbstverteidigung und kein Abhärtungstraining.
Der Kurs bietet durch das Erleben von Arbeitsweise und Methodik viele Anregungen und Materialien für die eigene berufliche Praxis.
Kursleiter:
Josef Riederle, *1959, verheiratet, Vater eines Sohnes, dipl. Sozialpädagoge, Gendertrainer, Jungenarbeiter, Männerberater, Körpertherapeut, systemischer Familientherapeut (IFW), jahrelange Praxis in Kinder- und Jugendarbeit.
Gründer und Leiter des KRAFTPROTZ-Bildungsinstituts (www.kraftprotz.net).

Männerkurs: Dieser Kurs wurde am erstmals Sa. 20.1.2007 in Zürich mit 26 begeisterten Teilnehmern durchgeführt. Die zweite Durchführung fand am Sa. 19. Januar 2008 in Zürich mit 23 begeisterten Teilnehmern statt. Wegen grosser Nachfrage fand am 5.7.08 ein Zusatzkurs mit 14 Teilnehmern statt! Am 17.1.09 konnten wir den Kurs mit 11 Männern und am 23.1.2010 mit 8 Männern erfolgreich durchführen.

Am 7.7.09 fand zum ersten Mal eine Kursdurchführung nur für Frauen statt. 19 begeisterte Teilnehmerinnen nahmen teil. Es folgte ein weiterer Kurs für Frauen am 25.3.10.

Andere Veranstaltungen

Als Supervisoren und externe Berater führen Fachmänner des Netzwerks Schulische Bubenarbeit Einzel- oder Teamberatungen mit Lehrkräften durch, die im Umgang mit den Buben in ihrer Klasse an Grenzen stossen. Immer öfter gelangen auch ganze Schulen resp. Kollegien mit der Frage nach internen Weiterbildungen zu den Themen „Geschlecht-Gender“ oder „Schulische Bubenarbeit“ an uns. Das NWSB organisiert und initiiert schulinterne Weiterbildungen zum Thema und führt diese in Absprache mit einer Vorbereitungsgruppe durch. Wenn Sie sich für eine dieser Möglichkeiten interessieren, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Ausserdem bietet das Netzwerk Schulische Bubenarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Weiterbildungskurse an.

Angebote anderer Anbieter siehe Newsseite ganz unten.